Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist ventral und dorsal?
- Was ist proximal und distal?
- Was bedeutet das Wort dorsal?
- Was heißt Caudal medizinisch?
- Was ist eine kondyle?
- Was ist eine femurkondyle?
- Was ist ein Kondylengelenk?
- Was ist der Gelenkspalt?
- Was versteht man unter Gelenk?
Was ist ventral und dorsal?
Ventral bedeutet "den Bauch betreffend". Im weiteren, aber gebräuchlicheren Sinne, bedeutet ventral "zur Vorderseite des Körpers oder eines Körperteils beziehungsweise Organs hin" orientiert. Das Gegenteil von ventral ist dorsal.
Was ist proximal und distal?
Proximal (von lat. proximus „der Nächste“) steht für: in der Anatomie zum Rumpf hin gelegen oder zum Rumpf hin verlaufend, im Gegensatz zu distal, siehe Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen#Anatomische Hauptrichtungen.
Was bedeutet das Wort dorsal?
am Rücken gelegen · den Rücken betreffend · rückenseits ● dorsal fachspr.
Was heißt Caudal medizinisch?
Kaudal bedeutet "schwanzwärts", d.h. "zum Steißbein (Os coccygis) hin" orientiert. Das Gegenteil von kaudal ist kranial. Die Richtungsbezeichung ist nur am Stamm zu verwenden und nicht an den Extremitäten hier verwendet man die Begriffe proximal und distal (vgl. Abbildung unten).
Was ist eine kondyle?
Als Kondylus (griechisch κόνδυλος Kondylos für „Faust“, „Knolle“, „Knorren“ oder „Knöchel“) bezeichnet man in der Anatomie den knöchernen Teil eines Gelenks, der auch als Gelenkfortsatz oder Gelenkknorren genannt wird. Knochenvorsprünge in der Nähe des Kondylus werden als Epikondylus bezeichnet.
Was ist eine femurkondyle?
Als Femurkondylen (griech. kondylos „Knolle“) bezeichnet man die beiden Gelenkfortsätze des Oberschenkelknochens (Femur), die gemeinsam mit der Tibia (Schienbein) das Kniegelenk bilden.
Was ist ein Kondylengelenk?
Das Kondylengelenk ist eine Formvariante eines echten Gelenks, welche zwei voneinander getrennte Gelenkknorren (Kondylen) besitzt.
Was ist der Gelenkspalt?
Als Gelenkspalt bezeichnet man den Zwischenraum zwischen den beiden knöchernen und mit Knorpel bedeckten Gelenkpartnern in einem Gelenk. Er ist mit Synovia (Gelenkflüssigkeit) gefüllt, die für die Ernährung des nicht durchbluteten Gelenkknorpels verantwortlich ist.
Was versteht man unter Gelenk?
Gelenke sind bewegliche Verbindungen zwischen zwei Knochen. Jedes Gelenk besteht aus den Gelenkflächen der beteiligten Knochen, einem Gelenkspalt und einer Gelenkkapsel. Die Gelenkflächen der Knochen sind mit einer Knorpelschicht überzogen.
auch lesen
- Wie ist die spanische Sprache entstanden?
- Wie kam Hamlets Vater ums Leben?
- Was sind die Nachteile von Homeschooling?
- Wann beginnt für die Kirche das Leben?
- Für welche Funktionen ist die rechte Gehirnhälfte zuständig?
- Wie kann man die Kundenbindung erhöhen?
- Was sind Vokale und Umlaute?
- Was ist der Inhalt der Grundrechte?
- Wer ist der Chef von ARD?
- In welcher Straße wohnt Bibi Blocksberg?
Beliebte Themen
- Wann gabs das erste Telefon?
- Welche Länder sind im Mittelmeerraum?
- Wie lange dauert es bis Erdöl entsteht?
- Wie sahen die Hexen im Mittelalter aus?
- Wann endete die Diktatur in Spanien?
- Wie vielen Soldaten passen in ein Zug?
- Wie entsteht eine kalksteinhöhle?
- Warum haben wir zwei unterschiedlich arbeitende Nervensysteme?
- Warum Ethik in der Schule?
- Ist moderne Technologie ein Segen oder ein Fluch?