Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wie wahrscheinlich ist es zweimal hintereinander eine 6 zu würfeln?
- Wie oft muss man mit einer fairen Münze werfen?
- Ist der Zufallsversuch eine Bernoulli Kette?
- Wann spricht man von einer Bernoulli Kette?
- Was ist n über k?
Wie wahrscheinlich ist es zweimal hintereinander eine 6 zu würfeln?
Im zweiten Versuch eine 6 zu würfeln ist ebenfalls mit 1/6 anzusetzen. Und multipliziert man diese beiden Brüche erhält man die Wahrscheinlichkeit zu 1/6 · 1/6 = 1/36.
Wie oft muss man mit einer fairen Münze werfen?
Eine Münze wird 100 mal nacheinander geworfen. Der Münzwurf ist ein Bernoulli-Experiment, es gibt zwei Ergebnisse, Zahl und Kopf. Die Trefferwahrscheinlichkeit ist p = 0,5. Da der Münzwurf 100 mal wiederholt wird, spricht man bei diesem Experiment von einer Bernoullikette.
Ist der Zufallsversuch eine Bernoulli Kette?
Als Bernoulli - Experiment bezeichnet man ein Zufallsexperiment, bei denen sich genau zwei Elemente in der Ergebnismenge befinden. Wir haben also einen Zufallsversuch, das nur zwei Ergebnisse kennt. ... Die Münze kann auf Kopf oder Zahl fallen, es gibt somit nur zwei mögliche Ergebnisse.
Wann spricht man von einer Bernoulli Kette?
Wird ein Bernoulli-Experiment (d. h. ein Experiment mit nur zwei möglichen Ergebnissen) n-mal voneinander unabhängig wiederholt, so spricht man von einer Bernoulli-Kette der Länge n.
Was ist n über k?
Der Binomialkoeffizient gibt die Anzahl der Möglichkeiten an, aus einer Menge von n Elementen k Elemente auszuwählen, ohne dass es auf die Reihenfolge der Auswahl ankommt (in der Kombinatorik auch als Kombination bezeichnet).
auch lesen
- Ist PONS Vokabeltrainer kostenlos?
- Wie integriert man eine E-Funktion?
- Was ist ein Zuschlagssatz?
- Wie kann man besser schreiben lernen?
- Was heißt beim Handy optimieren?
- Wo taufte Johannes der Täufer?
- Was versteht man unter einem Strukturwandel?
- Wie bestimme ich die periodenlänge?
- Wer hat Stalin getötet?
- Was geschah am 13 März 1938?
Beliebte Themen
- Wer darf Trafostationen betreten?
- Welcher einheitsvektor hat dieselbe Richtung wie?
- Was versteht man unter Schema?
- Was ist Glück Duden?
- Was ist der fußpunkt?
- Wie kann man den Streckfaktor ablesen?
- Warum ist ein funktionierender Wettbewerb wichtig?
- Auf welche Frage antwortet der Ablativ?
- Wie sah der Alltag der Menschen nach Kriegsende aus?
- What is the purpose of cartoon?