Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was bedeutet Bedingungen?
- Was bedeutet das Wort obligatorisch?
- Was bedeutet die Teilnahme ist obligatorisch?
- Was bedeutet das Wort unentbehrlich?
- Was bedeutet das Wort ostentativ?
- Was bedeutet das Wort demonstrativ?
- Was bedeutet Prononciert?
- Was ist ein pointiert?
- Was ist ein pointierter Schluss?
- Was bedeutet deutlich?
- Wird deutlich Synonyme?
- Was ist deutlich für eine Wortart?
- Welche Wortart ist deutlich?
- Was ist eine Wortfamilie Beispiel?
Was bedeutet Bedingungen?
Bedingung steht für: Bedingung (Philosophie), kausal verbundene Teilaussage eines Satzes mit Folgerung oder Wirkung. Bedingung (Recht), einer Willenserklärung zugefügte Bestimmung. Bedingung (Organisation), Zustand in Abhängigkeit zum Gelingen eines organisatorischen Vorhabens.
Was bedeutet das Wort obligatorisch?
obligat Adj. 'erforderlich, unerläßlich, unentbehrlich' (16. Jh.), in der Musik obligate Stimme 'selbständig geführte und unentbehrliche Stimme' (im Instrumental- bzw. Vokalsatz), Entlehnung aus lat.
Was bedeutet die Teilnahme ist obligatorisch?
Das Adjektiv obligatorisch drückt aus, dass etwas unerlässlich, verpflichtend sowie zwingend erforderlich ist. Verwendet wird der Begriff häufig in Bezug auf die verbindliche Teilnahme an Ereignissen oder Veranstaltungen.
Was bedeutet das Wort unentbehrlich?
ist Synonym von: angebracht, brennend, dringend, einmalig, erforderlich, folgenreich, geboten, gewichtig, integrierend, lebensnotwendig, lebenswichtig, lieb, nötig, notwendig, obligat, relevant, signifikant, substantiell, unabdingbar, unabkömmlich, unabweisbar, unerläßlich, unumgänglich, unveräußerlich, unverzichtbar, ...
Was bedeutet das Wort ostentativ?
os·ten·ta·tiv, Komparativ: os·ten·ta·ti·ver, Superlativ: am os·ten·ta·tivs·ten. Bedeutungen: [1] bildungssprachlich: auf Beachtung berechnet, zur Schau gestellt, in einer herausfordernden Weise, bewusst ausrichten.
Was bedeutet das Wort demonstrativ?
Demonstrativ (Deutsch) Bedeutungen: [1] Linguistik: ein auf jemanden oder etwas hinweisendes Pronomen. Herkunft: von lateinisch demonstrativus → la hinzeigend.
Was bedeutet Prononciert?
lat. nūntiāre 'ankündigen, melden' und ↗pro- (s. d.). prononciert Adj. 'eindeutig, deutlich, entschieden', entlehnt (um 1800) aus gleichbed.
Was ist ein pointiert?
Das Adjektiv pointiert bedeutet „zugespitzt“ oder „gezielt“.
Was ist ein pointierter Schluss?
Als Pointe wird der geistreiche sowie unerwartete Sinn bezeichnet, in dem beispielsweise der Witz, die Anekdote, ein Epigramm oder ähnliche Textsorten gipfeln. Da die Pointe in der Regel das Ende eines rhetorischen Ablaufs kennzeichnet, kann sie durchaus als rhetorisches Stilmittel bezeichnet werden.
Was bedeutet deutlich?
WAS BEDEUTET DEUTLICH AUF DEUTSCH gut wahrnehmbar, scharf umrissen, klar, genau in sichtbarem, spürbarem Maße eindeutig, unmissverständlich, ausdrücklich.
Wird deutlich Synonyme?
Synonyme für deutlich werden
- Bedeutung: zeigen. ...
- Bedeutung: darbieten. ...
- Bedeutung: folgen aus. ...
- Bedeutung: zu Bewusstsein kommen.
Was ist deutlich für eine Wortart?
Adjektiv. Worttrennung: deut·lich, Komparativ: deut·li·cher, Superlativ: am deut·lichs·ten.
Welche Wortart ist deutlich?
deutlichkeitshalber (Deutsch) Wortart: Adverb Silbentrennung: deut|lich|keits|hal|ber Aussprache/Betonung: IPA: … deutlichste (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: deut|lichs|te Grammatische Merkmale: Nominativ Singular…
Was ist eine Wortfamilie Beispiel?
Wortfamilien können im Deutschen bis zu tausend Einzelwörter umfassen, wobei allerdings der etymologische Zusammenhang häufig nicht mehr durchsichtig ist (zum Beispiel Herzog, Zeuge, Zucht usw. von ziehen). Die Wortfamilie wird meist als „synchrone Größe“ beschrieben, d. h.
auch lesen
- Wie heißen alle Personalformen?
- Was hilft gegen Prüfungsangst Medikamente?
- Ist eine Überweisung eine Barzahlung?
- Wie lang ist eine Schallwelle?
- Was versteht man unter Kompartimenten?
- Welche chemischen Stoffe sind in verschiedenen Batterien enthalten?
- Was bedeutet das Wort Protagonisten?
- Was ist eine moralische Handlung?
- Was sagt der Phasenwinkel aus?
- Wie stellt man Fragen im Present Perfect?
Beliebte Themen
- Wie viel Prozent von etwas ausrechnen?
- Wo kann ich Biomedizin studieren?
- Wo werden Induktionsschleifen genutzt?
- Is the American dream a reality?
- Wie wird Glykogen gespeichert?
- Sind Materialkosten fixe Kosten?
- Was sind soziale Funktionen?
- Was sagen hohe entzündungswerte aus?
- Warum hat Aesop Fabeln geschrieben?
- Was ist ein Genitiv Beispiele?