Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wer durfte im deutschen Kaiserreich wählen?
- Wer wählt den Reichstag?
- Wer wählt das Parlament 1871?
- Wer macht die Gesetze 1871?
- Wie wurde man Reichskanzler?
- Wer war 1925 Reichskanzler?
Wer durfte im deutschen Kaiserreich wählen?
Wählen durften im Norddeutschen Bund und im Kaiserreich im Grundsatz alle Männer über 25 Jahre, jeder hatte eine Stimme. Ausgeschlossen waren Gruppen, die in der Zeit auch in vielen anderen Ländern ausgeschlossen waren, etwa Männer, die von der Armenunterstützung lebten.
Wer wählt den Reichstag?
Juni 1920 zusammen. Er übernahm seine Tätigkeit von der Weimarer Nationalversammlung, die vom Februar 1919 bis zum Mai 1920 als Parlament gedient hatte. Der Reichstag tagte im Berliner Reichstagsgebäude und wurde nach einem Verhältniswahlrecht gewählt. Pro 60.
Wer wählt das Parlament 1871?
Die Abgeordneten wurden mit einem allgemeinen, gleichen und geheimen Männerwahlrecht gewählt (siehe Reichstagswahlen in Deutschland). Wahlberechtigt waren alle Männer ab 25 Jahren. Dieses Wahlrecht war im internationalen Vergleich, aber auch mit Blick auf die Länderparlamente, sehr weitgehend.
Wer macht die Gesetze 1871?
Die Verfassung vom 16. April 1871 war auf verschlungenem Wege zustande gekommen. Außerdem regelten Reichstag und Bundesrat einige Gegenstände, die zum materiellen Verfassungsrecht gehörten, durch Gesetze statt durch Verfassungsänderungen.
Wie wurde man Reichskanzler?
Bei den Verfassungsberatungen im konstituierenden Reichstag (1867) wollten die Liberalen eine kollegiale Regierung, doch Bismarck setzte sich damit durch, dass die Exekutive nur aus einer Person bestand, dem Bundeskanzler. Dieser erhielt 1871 den verfassungsgemäßigen Titel Reichskanzler.
Wer war 1925 Reichskanzler?
Paul von Hindenburg
auch lesen
- Was ist das Volkstribun?
- Wo ist das große Becken?
- Wie öffne ich einen neuen Tab?
- Was bedeutet neutrale Haltung?
- Wie sieht der Unterricht an einer FH aus?
- Welchen pH-Wert hat Spülmittel?
- Was bedeutet jemanden triggern?
- Welche Ziele verfolgt die UN?
- Wie erkenne ich ob eine Figur Punktsymetrisch ist?
- Was versteht man unter dem Äquivalenzprinzip?
Beliebte Themen
- Wie wird Energie umgewandelt?
- Welche Aminosäuren sind optisch aktiv?
- Was ist die Evolutionstheorie von Darwin?
- Wann entsteht eine induktionsspannung?
- Wie sollte eine Mappe aussehen?
- Wie kann man bei einem Streit immer gewinnen?
- Wann benutzt man de la Und du?
- Wie kann man Kugelschreiber radieren?
- Wer konnte aus der DDR ausreisen?
- Was ist ein Seifenlauge?