Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wie wird die DNA gelesen?
- In welcher Richtung wird die Basensequenz gelesen?
- Welche Aufgabe hat die Boten RNA bei der Bildung von Proteinen?
- Welche Funktion hat die tRNA bei der Translation?
- Welche Rolle spielen mRNA und tRNA bei der Translation?
- Warum gibt es in jeder Zelle 20 verschiedene synthetasen?
Wie wird die DNA gelesen?
Bei der Transkription wird ein DNA-Abschnitt in einen Strang mRNA übersetzt. Dabei wird nur einer der beiden DNA-Stränge, der codogene Strang, abgelesen. Auf diesem Strang befindet sich eine bestimmte Basensequenz, der Promotor.
In welcher Richtung wird die Basensequenz gelesen?
Entsprechend der antiparallelen Struktur der Nucleinsäurestränge wird die Basensequenz der DNA in 3' - 5'-Richtung abgelesen. Die RNA-Polymerase erkennt dabei auf dem codogenen DNA-Strang spezifische Start- und Stoppsignale, so dass immer nur ein kleiner Teilbereich der DNA-Sequenz abgelesen wird.
Welche Aufgabe hat die Boten RNA bei der Bildung von Proteinen?
Boten-RNA (mRNA, Messenger-RNA): bringt die genetische Information aus dem Zellkern zu den Ribosomen, dem Ort in der Zelle, wo die Proteine gebildet werden. Ribosomale RNA (rRNA): ist an der Strukturbildung der Ribosomen beteiligt.
Welche Funktion hat die tRNA bei der Translation?
Die Transfer-RNA liefert die passenden Aminosäuren, um während der Translation von der DNA abgelesene Sequenzen in Polypeptidketten umzuwandeln. ... Die tRNA sammelt innerhalb der Zelle die passende Aminosäure ein und transportiert sie ins Ribosom, wo ein zu ihrem Anticode passendes Basentriplett gesucht wird.
Welche Rolle spielen mRNA und tRNA bei der Translation?
Bei der Translation legt sich das Ribosom an den mRNA-Strang und bringt diesen mit einer beladenen tRNA so zusammen, dass sich an ein Basentriplett eines Codons auf der mRNA nun als passendes Gegenstück das Basentriplett eines Anticodons der tRNA anlagern kann.
Warum gibt es in jeder Zelle 20 verschiedene synthetasen?
Und zwar gibt es für jede der 20 Aminosäuren der Zelle ein eigenes Enzym, das diese Aminosäuren mit der passenden tRNA zusammenbringt. Diese Enzyme haben die komplizierte Bezeichnung Aminoacyl-tRNA-Synthetasen, weil sie Aminosäuren und tRNA zusammenbringen.
auch lesen
- Wo findet man Kohlensäure im Alltag?
- Wie funktioniert Offenmarktgeschäft?
- Wie oft kommt es zur Meiose?
- Wie formuliert man ein gutes Arbeitszeugnis?
- Wann ist eine Funktion Achsensymmetrisch?
- Wo bekomme ich das meiste Geld für gebrauchte Bücher?
- Was sind die Aufgaben von Fett im Körper?
- Ist eine Ganzrationale Funktion gerade dann ist sie nicht umkehrbar?
- Welche opferanode für welches Wasser?
- Was ist eine individuenzahl?
Beliebte Themen
- Wie viel Muskelmasse normal?
- Wie groß ist der Mars im Vergleich zur Erde?
- Wer war Prometheus kurz?
- Für wen ist die Montessori Schule geeignet?
- Welche Antigene und Antikörper der Blutgruppen?
- Welche Vorteile haben schaltzeichen?
- Welche Katze eignet sich für die Wohnung?
- In welcher Reihenfolge erscheinen die Spektralfarben im Farbspektrum?
- Warum ist das Schnabeltier ein lebendes Fossil?
- Was wird mit G abgekürzt Physik?