Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist eine konvergente Entwicklung?
- Was ist eine divergente Entwicklung?
- Was versteht man unter dem Begriff homologie?
- Was sind obere und untere Extremitäten?
- Welche Knochen gehören zum Schultergürtel?
- Was gehört alles zu einem Arm?
- Wie ist der Oberarm mit der Schulter verbunden?
Was ist eine konvergente Entwicklung?
Die Entwicklung von analogen Merkmalen bei nicht näher verwandten Arten wird als konvergente Evolution (auch konvergente Entwicklung oder Parallelevolution) oder kurz als Konvergenz bezeichnet. ... Ähnliche Merkmale deuten möglicherweise nur auf dieselbe oder eine ähnliche Funktion hin.
Was ist eine divergente Entwicklung?
Divergenz bezeichnet in der Evolutionsbiologie die Auseinanderentwicklung der Merkmale zwischen verschiedenen Arten oder auch zwischen verschiedenen Populationen derselben Art. ... Trotz der divergenten Entwicklungen bleiben Merkmale aufgrund der gemeinsamen Abstammung vergleichbar.
Was versteht man unter dem Begriff homologie?
Als Homologie (altgriechisch ὁμολογεῖν homologein „übereinstimmen“) bezeichnet man in der biologischen Systematik und der vergleichenden Anatomie die grundsätzliche Übereinstimmung von Organen, Organsystemen, Körperstrukturen, physiologischen Prozessen oder Verhaltensweisen zweier Taxa aufgrund ihres gemeinsamen ...
Was sind obere und untere Extremitäten?
Als Extremität bezeichnet man die Gliedmaßen des tierischen Organismus, beim Menschen den Arm als obere Extremität und das Bein als untere Extremität. Die Enden der Extremitäten bezeichnet man als Akren. Im weiteren Sinne werden auch Enden eines Organes oder eines Knochens als "Extremitäten" bezeichnet.
Welche Knochen gehören zum Schultergürtel?
Dieses Kapitel befasst sich mit dem Schultergürtel. Dieser besteht aus dem Schulterblatt, Schlüsselbein, Schultereckgelenk, Brustbein und Brustbein-Schlüsselbein-Gelenk und stellt bei der Aufnahmetechnik eine besondere Herausforderung dar.
Was gehört alles zu einem Arm?
Am Aufbau des Arms sind folgende Knochen beteiligt:
- Oberarmknochen (Humerus)
- Elle (Ulna)
- Speiche (Radius)
- Handwurzelknochen (Ossa carpi)
- Mittelhandknochen (Ossa metacarpi)
- Fingerknochen (Phalanges)
Wie ist der Oberarm mit der Schulter verbunden?
Das Schultergelenk verbindet Oberarm und Schulterblatt miteinander. Der runde Kopf des Oberarmknochens (Humeruskopf) liegt hier in der Gelenkpfanne des Schulterblatts. Das Sternoclaviculargelenk verbindet Brustbein (Sternum) und Schlüsselbein (Clavicula).
auch lesen
- Wie lässt sich das menschliche Skelett gliedern?
- Wie lang braucht Blut um sich zu regenerieren?
- Was passiert beim Vagusreiz?
- Wie viel Knochen sind im Ohr?
- Wie viele Fasern hat ein Herz?
- Welcher Tee ist gut für die Lunge?
- Was befindet sich in der Nase?
- Was liegt zwischen Linse und Cornea?
- Welche Knochen wachsen zusammen?
- Wie kann ich hören?
Beliebte Themen
- Was macht der Augenarzt bei einer Untersuchung?
- Warum der Wald für den Menschen eine große Bedeutung hat?
- Wie zitiert man richtig direkte Zitate?
- Wie viel Prozent Platin steckt in einem Kat?
- Welche Organe befinden sich im Unterbauch?
- Was ist die Funktion der hinteren Augenkammer?
- Wie viel gewinnt man bei 6 Richtigen im Lotto?
- Wie funktioniert das Futur Simple?
- Wie viel sind 5 7 Fuß?
- Wie stellt man den Vergaser einer Motorsäge ein?