Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist eine Erinnerungskultur?
- Was bedeutet beherzigen?
- Was ist die Bedeutung von annehmen?
- Was heißt das berücksichtigt?
- Was bedeutet anerkennen?
- Wird berücksichtigt Synonym?
- Was ist ein berüchtigt?
- Was bedeutet verhören?
- Was bedeutet verrufen?
- Was bedeutet fragwürdig?
- Was ist ein kontrovers?
- Was ist ein zwielichtig?
- Was bedeutet Disputabel?
- Was bedeutet das Wort ominös?
- Was bedeutet das Wort Sinister?
- Was ist ein Halbseidener?
- Was ist elegisch?
- Was ist famos?
Was ist eine Erinnerungskultur?
Die Erinnerungskultur ist ein kollektiv geteiltes Wissen „über die Vergangenheit, auf das eine Gruppe ihr Bewusstsein von Einheit und Eigenart stützt“; sie liefert den „jeder Gesellschaft und jeder Epoche eigentümlichen Bestand an Wiedergebrauchs-Texten, -Bildern und -Riten …, in deren ,Pflege' sich ihr Selbstbild ...
Was bedeutet beherzigen?
beherzigen. Bedeutungen: [1] transitiv: einen Rat, Umstand oder Anweisung mit großer Ernsthaftigkeit annehmen, befolgen oder einhalten.
Was ist die Bedeutung von annehmen?
1) vermuten, unterstellen, glauben, spekulieren, denken. 2) entgegennehmen, in Empfang nehmen, empfangen. 3) akzeptieren. 4) sich kümmern, sich widmen.
Was heißt das berücksichtigt?
berücksichtigen. Bedeutungen: [1] auf jemanden, etwas Rücksicht nehmen; jemanden, etwas in Betracht ziehen.
Was bedeutet anerkennen?
Das Verb „anerkennen“ ist die Verdeutlichung des Verbs „erkennen“. ... Der Begriff Anerkennung wird auch als Synonym für Akzeptanz, Lob oder Respekt verwendet. Gegenseitige Anerkennung gilt als notwendig für jede Art von Zusammenleben, beispielsweise in der Ehe, in einer Schulklasse oder im Beruf.
Wird berücksichtigt Synonym?
bedenken · berücksichtigen · einberechnen · einbeziehen · einkalkulieren · einplanen · einrechnen · erwägen · in Betracht ziehen · in der Kalkulation berücksichtigen · in Erwägung ziehen · in Rechnung stellen · integrieren · mit einbeziehen · nicht vergessen dürfen · (einer Sache) Rechnung tragen · einpreisen (fachspr. ...
Was ist ein berüchtigt?
adj. 'in schlechtem Ruf stehend, übel beleumdet' (16. Jh.), zu frühnhd. berüchtigen 'in schlechten Ruf, ins Gerede bringen, verleumden' (bis ins 19.
Was bedeutet verhören?
ver·hö·ren, Präteritum: ver·hör·te, Partizip II: ver·hört. Bedeutungen: [1] jemanden einem Verhör unterziehen. [2] reflexiv: etwas falsch verstehen oder hören.
Was bedeutet verrufen?
(ein) Gschmäckle haben · ↗anrüchig · ↗berüchtigt · ↗berühmt-berüchtigt · ↗halbseiden · schlecht beleumundet · ↗unsauber · ↗unseriös · verrufen · verschrien · von zweifelhaftem Ruf ● nicht ganz koscher fig. · ↗krumm ugs. , fig. ... ↗anrüchig · ↗fragwürdig · ↗unschön · ↗zweifelhaft ● mit üblem Beigeschmack ugs.
Was bedeutet fragwürdig?
fragwürdig. Bedeutungen: [1] ursprünglich: zu einer Frage einladend, zu einer Frage herausfordernd. [2] zu Skepsis und Argwohn Anlass gebend.
Was ist ein kontrovers?
Kontroverse f. 'Streit(frage), Meinungsverschiedenheit, wissenschaftliche Auseinandersetzung', gelehrte Entlehnung (17. ... contrōversia, eigentlich 'entgegengesetzte Richtung'. Das zugrundeliegende Adjektiv lat.
Was ist ein zwielichtig?
Zwielichtig ist das, was einem suspekt ist. Zwielicht ist die Dämmerung, also die Zeit zwischen Tag und Nacht. Zwielicht ist halbes Licht, daher ist Zwielicht Halbdunkel. Im Spätmittelhochdeutschen gibt es den Ausdruck zwischenlieht.
Was bedeutet Disputabel?
disputabel (Deutsch) Bedeutungen: [1] bildungssprachlich: bestreitbar; strittig.
Was bedeutet das Wort ominös?
ominös Adj. 'von böser Vorbedeutung, unheilvoll, bedenklich', entlehnt (17.
Was bedeutet das Wort Sinister?
sinister Adj. 'böse, unheilvoll, unselig', medizinisch 'link, linksseitig', Entlehnung (17.
Was ist ein Halbseidener?
übertragen für 'fragwürdig, anrüchig, von zweifelhaftem Ruf' gebraucht.
Was ist elegisch?
traurig, von Trauer erfüllt, bekümmert, betrübt, bedrückt, untröstlich, schmerzerfüllt, trübselig, weh, wehmütig, elegisch, leidend, melancholisch, trübsinnig, verzweifelt, betroffen, schwermütig...
Was ist famos?
fāmōsus 'viel (gut oder schlecht) besprochen, berüchtigt', Ableitung von lat. fāma 'Gerede, öffentliche Meinung, Leumund' (s. ↗Fama, ↗infam), entlehnt und anfangs in der Fügung famoß libell, famos buͤchel 'Schmähschrift', in der Rechtssprache mit der Bedeutung 'berüchtigt' bezeugt.
auch lesen
- Kann man Straße auch mit Doppel s schreiben?
- Kann ich meine Schilddrüse selbst testen?
- Wie berechnet man die Fläche eines 6 Ecks?
- Was bedeutet das Wort juristisch?
- Wie schreibt man etwas Kleines?
- Wann zählt Erster zyklustag?
- Kann ein geteilter Regenwurm weiterleben?
- Warum ist die BRD eine Republik?
- Wann sind die nächsten Wahlen in England?
- Was macht eine lineare Regression?
Beliebte Themen
- Was reimt sich auf geht's?
- Welche Parteien sind derzeit in der Regierung?
- Welche Rolle spielt das Gehirn bei der blutzuckerregulation?
- Ist die Schlange ein Säugetier?
- Was ist die Revolution von unten?
- Wie hoch sind die Chancen bei einer künstlichen Befruchtung?
- Wie viele Bewerbungen auf einmal verschicken?
- Wann verwendet man Regressionsanalyse?
- Was reimt sich mit stark?
- Was ist die Funktion des Lungenkreislaufs?