Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wo findet man Studien Publikationen?
- Wie findet man wissenschaftliche Studien im Internet?
- Was sind wissenschaftliche Studien?
- Wie muss eine Studie aufgebaut sein?
- Wie ist eine empirische Arbeit aufgebaut?
- Was kommt in die Diskussion?
Wo findet man Studien Publikationen?
Google Scholar ist eine spezialisierte Suchmaschine, die es ermöglicht, wissenschaftliche Literatur online zu recherchieren. Publikationen, die du mit Google Scholar finden kannst umfassen Paper und Lehrbücher ebenso wie Dissertationen und veröffentlichte Abschlussarbeiten von Studenten von überall auf der Welt.
Wie findet man wissenschaftliche Studien im Internet?
Wissenschaftlich im Internet recherchieren
- Google Scholar. Google Scholar ist die wissenschaftliche Variante der Google-Suchmaschine. ...
- MetaGer. MetaGer ist eine unabhängige, nicht kommerzielle Internet Suchmaschine, die Mitte der 90-er an der Uni Hannover entwickelt wurde. ...
- ScienceDirect. ...
- BASE.
Was sind wissenschaftliche Studien?
wissenschaftlich, als Kurzform: Studie, Erforschung eines Untersuchungsgegenstandes, siehe Wissenschaftliche Publikation. Fallstudie, Unterrichtsmethode oder sozialwissenschaftliche Forschungsmethode. Feldstudie, systematische Beobachtung unter natürlichen Bedingungen.
Wie muss eine Studie aufgebaut sein?
Grundsätzlich gibt es zwei Stränge: theoretische Studien und empirische Studien. Empirische Studien beruhen auf Erfahrungswerten: Dabei werden Daten gesammelt, die methodisch und systematisch ausgewertet werden. Empirische Studien können sich durch verschiedene Merkmale auszeichnen.
Wie ist eine empirische Arbeit aufgebaut?
Der Hauptteil empirischer Arbeiten hat immer zwei Bereiche: den Theorieteil und den Praxisteil. Hier werden die konkrete empirische Arbeit und ihre Ergebnisse dargestellt. Sie beginnen damit, in der Theorie die wichtigsten Begriffe und deren Verständnis im wissenschaftlichen Diskurs zu klären.
Was kommt in die Diskussion?
Der Diskussionsteil ist der Part deiner Arbeit, wo Du deine Erkenntnisse, Argumente und Fakten gegenüberstellst und Schlussfolgerungen ziehst. Im Rahmen der Diskussion schreibst Du also eine Art Zusammenfassung deiner Kapitel mit dem Ziel, die Forschungsfrage zu beantworten und deine Meinung zu begründen.
auch lesen
- Wie werden Aminosäuren aufgenommen?
- Wie kann ich mein Textverständnis verbessern?
- Wie schreibt man Zitate Beispiele?
- Wie viel sind 12 Volt?
- Wie füge ich einen Text in ein Bild ein?
- Wie schreibt man das Wort fehlerfrei?
- Was muss ein Journalist alles machen?
- Was ist ein Nerf?
- Wie bildet man den Infinitiv im Englischen?
- Welche Bücher lassen sich am besten verkaufen?
Beliebte Themen
- Was ist Sachrechnen?
- Wie verhalten sich Duroplaste Elastomere und Thermoplaste bei Wärme?
- Wer zahlt titerbestimmung?
- Was versteht man unter einem belasteten Transformator?
- Was kostet Lotto System 007?
- Wie bekommt man Zitronengeschmack weg?
- Wie heißen Pflanzen?
- Was ist Dissipationsarbeit?
- Für was ist die Thymusdrüse zuständig?
- Welche Art von Tieren legt keine Eier?