Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wo ist die griechische Philosophie entstanden?
- Wann entstand Ethik?
- Woher kommt die Ethik?
- Warum reflektieren in der Sozialen Arbeit?
- Welche Werte sind in der Pflege wichtig?
- Warum sind Normen und Werte wichtig für unsere Gesellschaft?
- Welche Funktion haben Werte?
Wo ist die griechische Philosophie entstanden?
Beginn der Philosophie in Griechenland (Damals war Griechenland in verschiedene Stadtstaaten aufgeteilt, die auch immer wieder miteinander in Konflikt gerieten.) Besonders die durch Handel reich gewordene Hafenstadt Milet gilt als eine Wiege der frühen griechischen Philosophie.
Wann entstand Ethik?
Die Geschichte der wissenschaftlichen Ethik beginnt im 4. vorchristlichen Jahrhundert. Zu dieser Zeit legt Aristoteles einen gegliederten philosophischen Fächerkanon vor (vgl. Metaphysik IV) und führt in diesem Zusammenhang auch die Ethik als eigenständige Disziplin innerhalb der praktischen Philosophie ein (vgl.
Woher kommt die Ethik?
Das deutsche Wort Ethik stammt von griechisch ἠθική (ἐπιστήμη) ēthikē (epistēmē) „das sittliche (Verständnis)“, von ἦθος ēthos „Charakter, Sinnesart“ (dagegen ἔθος: Gewohnheit, Sitte, Brauch). Vergleiche lateinisch mos.
Warum reflektieren in der Sozialen Arbeit?
Reflexion ist jedoch ein gefordertes Qualitätskriterium der Sozialen Arbeit. In der relevanten Literatur ist Reflexion ein Bestandteil des methodischen Handelns und wird als Evaluation oder reflexive Aufgabenbearbeitung definiert, wobei sie durch individuelle und institutionelle Faktoren wechselseitig bedingt wird.
Welche Werte sind in der Pflege wichtig?
Beispiele für Werte:
- Kulturelle Werte. Akzeptanz und Zugehörigkeit zu Kultur.
- Religiöse Werte. Glaubensrichtung und Religionszugehörigkeit.
- Moralische und Nichtmoralische Werte. ...
- Menschlichkeit (Humanität)
- Wahrheit, Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit.
- Offenheit, Toleranz, Gerechtigkeit.
- Glück und Wohlstand.
- Sicherheit, Ordnung, Schutz.
Warum sind Normen und Werte wichtig für unsere Gesellschaft?
Um für den einzelnen umsetzbar zu sein, müssen diese Werte konkretisiert werden, d.h. jeder muss genau wissen, was er zu tun hat, um den Wert verwirklichen zu können. Diesem Zweck dienen die Normen. Normen sind Verhaltensweisen, die in bestimmten Situationen von einer Person gefordert oder erwartet werden.
Welche Funktion haben Werte?
Funktionen von Werten:
- Maßstab zur Beurteilung von Personen oder Gruppen.
- Sicherung des Zusammenlebens: Befriedigung sozialer Bedürfnisse, Hilfe zur Wahrung des Allgemeinwohls.
- Sanktionierung: abweichendes Verhalten kann reglementiert werden.
- Gemeinsame Werte führen zu Integration.
auch lesen
- Wie tief gefriert der Boden bei?
- Welche Stoffe wirken konservierend?
- Was tun wenn der Hund immer in die Leine beißt?
- Welches Adverb ist gleichwohl?
- Wann wird bitten groß geschrieben?
- Welcher Arzt hilft bei Lagerungsschwindel?
- Wann ist eine Zahl gerade?
- Wie berechne ich den promillewert aus?
- Wie funktioniert das mit der Gleitzeit?
- Was wird bei trennungsunterhalt angerechnet?
Beliebte Themen
- Was haben die Indianer gejagt?
- Wie viele Kartoffeln wachsen an einer Pflanze?
- Was bedeutet Kaiserreich?
- Wie viel betreuungsunterhalt steht mir zu?
- Wem gehört die neue Welt?
- Wie viel kostet ein Euro Millionen los?
- Welche Passage wurde aus der Präambel des Staatsvertrages gestrichen?
- Haben als Patienten Schmerzen?
- Wie kam es zum 30 Januar 1933?
- Was wird aus Zinn gemacht?