Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist die Expansionspolitik?
- Was ist der Boom?
- Was versteht man unter Expansionspolitik?
- Warum war die Entstehung von Kolonialreichen eine Europäisierung der Welt?
- Was versteht man unter einer Kolonie?
- Warum wurde Afrika von den Europäern kolonisiert?
- Wie entstanden die deutschen Kolonien?
Was ist die Expansionspolitik?
Eine Expansionspolitik ist das Bestreben eines Staates bzw. eines Landes, den Macht- und Herrschaftsbereich über das bisherige Herrschaftsgebiet hinaus auszudehnen.
Was ist der Boom?
Boom (engl. für „Wirtschaftsblüte“, „Kranausleger“, „dröhnen“, „wummern“) bezeichnet: eine Konjunkturphase, siehe Konjunktur #Hochkonjunktur (Boom)
Was versteht man unter Expansionspolitik?
die Expansionspolitik SUBST kein Plur. pol.: Politik, die darauf zielt, ihren Machtbereich auszudehnen.
Warum war die Entstehung von Kolonialreichen eine Europäisierung der Welt?
Weil die Europäer den Einwohnern der Kolonien ihre europäische Kultur und ihre christliche Religion auf's Aug' gedrückt haben. Warum wohl? Weil sie von europäischen Staaten ausging, die versucht haben, ihr Herrschaftssystem, ihr Bildungssystem, ihre Religion und Werte etc.
Was versteht man unter einer Kolonie?
Eine Kolonie ist ein Gebiet, dass von fremden Menschen eingenommen wurden.
Warum wurde Afrika von den Europäern kolonisiert?
Dafür durften die Europäer im afrikanischen Land Bodenschätze abbauen wie Gold, Kupfer und andere Rohstoffe. Der Bau der Eisenbahn in den Kolonien beschleunigte den Abtransport der Bodenschätze. Die einheimische Bevölkerung staunte, als sie die erste Dampflok durch das Land fahren sah.
Wie entstanden die deutschen Kolonien?
Die deutschen Kolonien waren 1914 das an Fläche drittgrößte Kolonialreich nach dem britischen und französischen. ... Ausgewanderte Deutsche gründeten in Übersee Siedlungen, die bisweilen als „deutsche Kolonien“ bezeichnet werden, aber keine Souveränitätsrechte des Herkunftslandes ausübten.
auch lesen
- Was ist Purging?
- Wie viele Menschen starben beim Absturz der Hindenburg?
- Was wird im AGG geregelt?
- Was bedeutet Fossilfrei?
- Wie kann ein Bild wirken?
- Welche Bücher von Jojo Moyes wurden verfilmt?
- Was bedeutet Zaire?
- Wer führt Due Diligence durch?
- Wie spricht man Lyrik aus?
- Wie hoch ist der Mindestlohn in der EU?
Beliebte Themen
- Wo wird Anne Will gedreht?
- Ist Erhebungsmethoden?
- Was ist ein Indigo Mensch?
- Wer bildet die Legislative?
- Welche Ziele haben NGOs?
- Was bedeutet sus in der Schule?
- Wie heißen die vier Teletubbies?
- Was macht eine schlechte Werbung aus?
- Wer kommt bei Unfall für die Krankenhauskosten auf?
- Kann man von der Postbank SparCard überweisen?