Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was versteht man unter schutzkleinspannung?
- Was ist der Unterschied zwischen Niederspannung und Mittelspannung?
- Wie hoch ist die zulässige Berührungsspannung?
- Was macht man wenn man einen Stromschlag bekommen hat?
- Wie lange muss man nach Stromschlag im Krankenhaus bleiben?
Was versteht man unter schutzkleinspannung?
Als Schutzkleinspannung wird eine Spannung bezeichnet, die so niedrig ist, dass der Anwender bei der Berührung keinen elektrischen Schlag befürchten muss. Im englischen ist sie auch als "Safety Extra Low Voltage" (kurz "SELV") bekannt.
Was ist der Unterschied zwischen Niederspannung und Mittelspannung?
Die Hochspannungsebene arbeitet mit Nennspannungen zwischen 60 kV und 150 kV. Auf der Ebene der Mittelspannung hat man es mit 1 kV bis 35 kV zu tun. Die unterste Ebene ist die der Niederspannung, meist mit 400 V (entsprechend einer Sternspannung von 230 V).
Wie hoch ist die zulässige Berührungsspannung?
Die dauernd zulässige Berührungsspannung darf 50 V Wechselspannung oder 120 V Gleichspannung nicht überschreiten. Die Abschaltzeit darf je nach Anwendungsfall 0,1 - 5s betragen.
Was macht man wenn man einen Stromschlag bekommen hat?
Erste Hilfe bei Unfällen durch elektrischen Strom
- Notruf 112 tätigen.
- Eigene Sicherheit beachten. ...
- Stromkreis unterbrechen: Gerät oder Sicherung ausschalten/Stecker ziehen. ...
- Den Betroffenen ansprechen, beruhigen und trösten.
- Schutzhandschuhe anziehen.
- Brandwunden keimfrei bedecken.
Wie lange muss man nach Stromschlag im Krankenhaus bleiben?
Häufig werden Patienten nach einem Stromunfall für 24 Stunden stationär aufgenommen, weil Spätfolgen, vor al- lem kardialer Art, befürchtet werden.
auch lesen
- Was für Brandarten gibt es?
- Was passiert wenn die Bremsen zu heiß werden?
- Wie oft zum Optiker?
- Wie lange dauert eine Kopfgrippe?
- Was gehört zu Märkisch Oderland?
- Was bedeutet 1 Phasen Schienensystem?
- Wo gibt es Föderalismus?
- Wie groß ist ein Blatt Papier?
- Wie heißt die Krankheit wo man keine Gesichter erkennt?
- Was ist eine neurotische Persönlichkeit?
Beliebte Themen
- Was ist das Conn Syndrom?
- Wie stelle ich mir eine glückliche Beziehung vor?
- Ist die Hundesteuer eine Besitzsteuer?
- Was ist eine normale Sauerstoffsättigung?
- Was bedeutet distale Fibula?
- Wie kann man sich dauerhaft Locken machen?
- Welche Nebenwirkungen hat levetiracetam?
- Welches Wasser ist gut für die Verdauung?
- Was wird aus Rundholz gemacht?
- Was ist eine Trinität?