Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Ist HT Rohr brennbar?
- Wie funktioniert eine brandschutzmanschette?
- Wer darf Brandschotts bauen?
- Was ist ein brandschott?
- Wer darf Brandschutzschaum verarbeiten?
- Was sind grundleitungen?
- Welche Anforderungen sind an grundleitungen zu stellen?
- Wer plant die grundleitungen?
Ist HT Rohr brennbar?
HT sind schwerer Entflammbar als KG-Rohre.
Wie funktioniert eine brandschutzmanschette?
Im Brandfall wird das Rohr durch die Hitzeeinwirkung weich. Parallel beginn die Manschette damit, aufzuquellen. Dadurch, dass das intumeszierenden Material nicht nach außen entweichen kann, drückt es das Rohr im Brandraum ab. Dank der Brandschutzmanschette wird der Brandraum sicher abgeschottet.
Wer darf Brandschotts bauen?
- Der Einbau darf nur von sachkundigen Personen durchgeführt werden." Zur Abschottung von Kabeldurchführungen oder Wanddurchbrüchen anderer Art muss eine Sachkundige Person zur Durchführung beauftragt werden.
Was ist ein brandschott?
Vielfach allgemein bauaufsichtlich zugelassene Lösungen bzw. spezielle technische Vorrichtungen (zulassungspflichtig) zum brandschutztechnisch wirkungsvollen Verschluss von Öffnungen in brandschutztechnisch qualifizierten Bauteilen (z.B. Wände und/oder Decken).
Wer darf Brandschutzschaum verarbeiten?
Jeder der in die Verarbeitung des Systems eingewiesen ist darf den ISIFOAM Brandschutzschaum verabeiten. Diese Einweisungspflicht ergibt sich aus der Liste der technischen Baubestimmungen (LTB) Teil II, die dies für Kombischottungen grundsätzlich vorschreibt (Anlage 1/7 LTB Teil II).
Was sind grundleitungen?
Grundleitungen sind unzugänglich im Erdreich oder in der Grundplatte verlegte Entwässerungsleitung, die das Abwasser in den Anschlusskanal führt. Aus Gründen der Inspizierbarkeit und der einfacheren Sanierung sollten sie innerhalb von Gebäuden vermieden und stattdessen als Sammelleitungen verlegt werden.
Welche Anforderungen sind an grundleitungen zu stellen?
Grundsätzlich werden für Grundleitungen mindestens Rohre mit einem Durchmesser DN 100 (Rohrdurchmesser = 10 cm) verwendet, Bögen dürfen nur kleiner, gleich 45 ° sein.
Wer plant die grundleitungen?
Der Architekt schreibt die Grundleitung und die Dachentwässerung (meistens) mit aus, erhält also im Regelfall auch das Honorar dafür. Es fällt wohl auch in seinen Bereich bei der Bauleitung.
auch lesen
- Sind Anschnallgurte genormt?
- Wann braucht es eine Arbeitsbewilligung?
- Haben Knochenfische Gräten?
- Wie lange bis Wasser wieder ausgeschieden?
- Wie wird das Schlussbilanzkonto abgeschlossen?
- Welche Tropfen bei Gehörgangsentzündung?
- Was neben pflücksalat Pflanzen?
- Wer war der mächtige Gott des Meeres?
- Wie lange bleiben Fledermäuse im Haus?
- Was kostet eine Hocheffizienzpumpe?
Beliebte Themen
- Wie lange muss die sauerstoffpumpe im Aquarium laufen?
- Wie wird ein Satellit gesteuert?
- Wann wurde der Otto Motor erfunden?
- Warum krampfen meine Füße?
- Wie mischt man Trasszement?
- Wie hoch muss die Wassersäule beim Brunnen sein?
- Was bedeutet Z bei Diagnose?
- Wo halten sich Fledermäuse im Sommer auf?
- Kann ein Optiker Grauen Star erkennen?
- Was ist ein Industrieland einfach erklärt?