Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist ein Subunternehmervertrag?
- Was muss ein Subunternehmer vorlegen?
- Wie funktioniert das mit der Bauabzugssteuer?
- Wann muss die Bauabzugssteuer abgeführt werden?
- Was ist eine Bauleistung nach 13b?
Was ist ein Subunternehmervertrag?
Ein Nachunternehmen oder Subunternehmen erbringt aufgrund eines Werkvertrages oder Dienstvertrages im Auftrag eines anderen Unternehmens (Hauptunternehmen) die gesamte oder einen Teil der vom Hauptunternehmen gegenüber dessen Auftraggeber geschuldeten Leistung.
Was muss ein Subunternehmer vorlegen?
Welche Unterlagen muss ein Sub- oder Nachunternehmer vorlegen?
- Ein Befreiungsbescheid der Deutschen Rentenversicherung.
- Eine schriftliche Bestätigung, dass er in keinem Abhängigkeitsverhältnis von einem einzelnen Auftraggeber steht, sondern für mehrere Auftraggeber tätig sein kann.
Wie funktioniert das mit der Bauabzugssteuer?
Die Bauabzugssteuer ist eine Form der Besteuerung, die die illegale Beschäftigung im Baugewerbe eindämmen soll. Seit sind unternehmerisch tätige Auftraggeber von Bauleistungen verpflichtet 15 % des Rechnungsbetrages einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen.
Wann muss die Bauabzugssteuer abgeführt werden?
Ein Unternehmer muss die Bauabzugssteuer nur dann einbehalten, wenn er Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes ist (§ 2 UStG). Jemand ist Unternehmer im Sinne des UStG, wenn er mit Wiederholungsabsicht Umsätze ausführt. Ob die Umsätze steuerfrei oder steuerpflichtig sind, spielt keine Rolle.
Was ist eine Bauleistung nach 13b?
Als Bauleistung gelten im Bereich des § 13 b UStG alle Werklieferungen und sonstigen Leistungen im Zusammenhang mit Grundstücken, die der Herstellung, Instandsetzung oder Instandhaltung, Änderung oder Beseitigung von Bauwerken dienen.
auch lesen
- Wie viel Cola ist ok?
- Was ist eine Audioanlage?
- Wie kann ich mich gegen eine Änderungskündigung wehren?
- Wie werde ich Jagdaufseher?
- Was ist das Frack?
- Wie viele geringfügig Beschäftigte gibt es in Deutschland?
- Wer hat Nadeshda Krusenstern ermordet?
- Wie nennt man Polizisten in England?
- Wie lange dauert eine Erstverschlimmerung nach Homöopathie?
- Wann und wo starb Astrid Lindgren?
Beliebte Themen
- Kann man jetzt noch einen Diesel kaufen?
- Wie mache ich das Vermieterpfandrecht geltend?
- Was darf man nicht in der Schwangerschaft trinken?
- Wo auf der Welt befindet sich die Tundra?
- Wie hoch Pflichtteil bei Erbe?
- Was ist angemessenes Verhalten?
- Welche Farbe hat Phosphor?
- Wird vermutet Synonym?
- Was wird Allerheiligen gefeiert?
- Was bedeutet Vertrauen in einer Beziehung?