Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist die Vergangenheit von Sitzen?
- Ist gesessen oder hat gesessen?
- Was heißt sitzen im Präteritum?
- Was ist das perfekt von Sitzen?
- Wie konjugiert man sein?
- Wie geht das perfekt?
Was ist die Vergangenheit von Sitzen?
die korrekt flektierten Formen (sitzt - saß - hat gesessen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary sitzen und unter sitzen im Duden.
Ist gesessen oder hat gesessen?
Die Verben "stehen", "liegen" und "sitzen" drücken keine Bewegung aus, daher werden sie standardsprachlich mit "haben" konjugiert: Ich habe gesessen, ich habe gelegen, ich habe gestanden. In Süddeutschland und in Österreich sagt man dennoch "Ich bin gesessen", "Ich bin gelegen" und "Ich bin gestanden".
Was heißt sitzen im Präteritum?
Währen man im Norden eher zu "hat gesessen" tendiert, spricht man im Süden, in Österreich und der Schweiz eher von "ist gesessen". Außerdem hat "sitzen" unterschiedliche Bedeutungen, z. B. sich im Gefängnis befinden, etwas korrekt treffen (das hat gesessen) usw.
Was ist das perfekt von Sitzen?
Perfekt
ich | habe | gesessen |
---|---|---|
du | hast | gesessen |
er/sie/es | hat | gesessen |
wir | haben | gesessen |
ihr | habt | gesessen |
Wie konjugiert man sein?
Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist - war - ist gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary sein und unter sein im Duden.
Wie geht das perfekt?
Das deutsche Perfekt wird analytisch gebildet, es ist eine zusammengesetzte Verbform aus der Personalform der Hilfsverben „haben“ oder „sein“ und dem aussagenden Verb. Das Hilfsverb wird im Präsens konjugiert. Das aussagende Verb steht in der Regel im Partizip II und ist daher in jeder Person gleich.
auch lesen
- Kann man Kommentare auf Instagram verbergen?
- Was bedeutet 500 ppm?
- Was versteht man unter einem absorptionsspektrum?
- Wie kommt man am besten mit einem Jungen ins Gespräch?
- Welche Filme spielen im Jahr 2020?
- Wann fängt das Oktoberfest 2020 an?
- Was ist mit Zip-Code gemeint?
- Was lernt man in B2 Deutsch?
- Was ist eine Snitch Jugendsprache?
- Was passiert wenn die CPU-Auslastung zu hoch ist?
Beliebte Themen
- Wie funktioniert ein elektronischer Transformator?
- Wann sind die Lottozahlen heute?
- Wann ist ein Fernseher alt?
- Warum sind pflanzliche Fette gesünder als tierische?
- Wie viel Gramm sind 30 mL?
- Wo gibt es Windräder?
- Wann Laichen teichmolche?
- Welche Flammenfärbung hat Lithium?
- Was bedeutet Schweinelatein?
- Wie lange dauert es bis Buttersäure weg ist?