Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist eine Kapelle in einer Burg?
- Wo sieht man häufig eine Pechnase?
- Wer wohnte in der Kemenate?
- Was lernten die Töchter der Ritter?
- Was ist ein Mauerturm?
- Was macht man in einer Kapelle?
Was ist eine Kapelle in einer Burg?
Eine Burgkapelle ist ein Sakralbau, der auf einer Burg liegt oder zu ihr gehört. Das Gleiche gilt analog für Schlosskapelle und Schloss.
Wo sieht man häufig eine Pechnase?
An den Außenmauern der Burg, besonders über dem Burgtor angebrachte Schüttrinnen oder nach unten offene Erker (Gießerker, Wurferker), durch die Angreifer mit siedendem Wasser, Öl oder Pech, auch mit flüssigem Blei übergossen bzw. mit Steinen beworfen wurden.
Wer wohnte in der Kemenate?
Zwar war die Kemenate als – oft einziger – beheizbarer Raum (oder Trakt) wohl zumeist den adligen Burgherren und ihren Familien (und vermutlich auch Kranken) vorbehalten, doch wurde sie nun im Sinne von Frauengemach interpretiert, was aber keinen historischen Anhaltspunkt hat.
Was lernten die Töchter der Ritter?
Die Töchter von Rittern und Fürsten konnten im Mittelalter oft besser lesen und schreiben als die Männer. Sie hatten mehr Zeit und Gelegenheit, unterrichtet zu werden, außerdem gehörte es sich für eine Dame, gut erzogen zu sein. Wohlhabende Damen musizierten, malten, zeichneten und lernten Tänze.
Was ist ein Mauerturm?
Mauerturm: Oberbegriff für Türme, die mit einer Wehrmauer verbunden sind.
Was macht man in einer Kapelle?
Eine Kapelle ist eine baulich kleine Bet-, Gottesdienst- oder Andachtsräumlichkeit. Es kann sich um ein freistehendes Kirchengebäude handeln oder um einen Raum in einem größeren Gebäude. Innerhalb von (größeren) Kirchen sind Kapellen gottesdienstliche Nebenräume, die unterschiedliche Funktionen haben können.
auch lesen
- Was schreibt man in die Danksagung Geburt?
- Was wählt man mit der Erststimme?
- Was mache ich wenn mein Kind nicht mehr in die Schule will?
- Was gibt es für lustige Filme auf Netflix?
- Wie schreibt man auf einmal?
- Was ist ein Phonodiktat?
- Wann ist 8 Uhr?
- Wann ausgeprägte Streckgrenze?
- Wer starb beim Prager Fenstersturz?
- Wie viele Verwundete gab es im Ersten Weltkrieg?
Beliebte Themen
- Wie fragt man ob die Stelle noch frei ist?
- Wo findet man den Zylinder im Alltag?
- Was bewirkt Luftdruck?
- Wie kann man die Konzentration von Kindern fördern?
- Wie viele karenztage im Monat?
- Woher stammt der Ausdruck Tip?
- Wie multipliziere ich?
- Warum ist die GAP so wichtig für die EU?
- Wie kann ich Apps für Kinder sperren?
- Ist Infrarot das gleiche wie Rotlicht?