Inhaltsverzeichnis:
- Welche Farbe für den Kamin?
- Welche Farbe für verputzten Kamin?
- Welche Farbe für aussenkamin?
- Kann man einen gefliesten Kamin streichen?
- Kann man Speckstein streichen?
- Bei welcher Temperatur Farbe lagern?
- Wo kann man Farbe lagern?
Welche Farbe für den Kamin?
Wenn ein
Kamin oder ein Kachelofen neu angestrichen werden soll, dann ist eine einfache, hitzebeständige
Farbe vollkommen ausreichend. Auch wenn die verputzte Oberfläche dazu verführen sollte: Ist bloß keine einfache Wandfarbe zu nehmen, denn auch der Putz wird bei einem
Kamin oder einem Kachelofen sehr heiß!
Welche Farbe für verputzten Kamin?
Wurde der
Kamin nicht mit Kacheln verkleidet, sondern
verputzt, reicht es aus, einfache hitzebeständige
Farbe zu verwenden. Verwenden Sie aber auch hier keine einfache Wandfarbe, da die Hitzeentwicklung immer noch zu groß ist.
Welche Farbe für aussenkamin?
Grillkamine streichen Sie idealerweise mit Silikatfarbe. Durch die Verkieselung mit dem Untergrund entsteht eine extrem strapazierfähige und äußerst wetterbeständige Oberfläche, da Silikatfarbe durch ihre Zusammensetzung mit dem mineralischen Untergrund reagiert und diesen verfestigt.
Kann man einen gefliesten Kamin streichen?
Einen
Kachelofen hitzebeständig
streichen. Um einen
Kachelofen zu
streichen,
muss eine hitzebeständige Farbe gewählt werden. Generell eignen sich alle Heizkörperlacke, aber auch viele andere Produkte, die eine Hitzebeständigkeit von mindestens 120 Grad Celsius besitzen. Ein Einbrennlack ist nicht erforderlich.
Kann man Speckstein streichen?
Damit eine Oberfläche aus
Speckstein stets schön aussieht und geschützt wird,
kann eine Versiegelung vorgenommen werden.
Bei welcher Temperatur Farbe lagern?
Farbe richtig
lagern – auf die
Temperatur kommt es an! Häufig entstehen die Schäden auch beim
Lagern der
Farbe. Die
Lagerung muss frostfrei sein und die Umgebungstemperatur sollte über 5 Grad betragen. Das Material sollte vor der Verarbeitung optimaler Weise auf „Zimmertemperatur“ gebracht werden.
Wo kann man Farbe lagern?
Kunststoff-Eimer mit Wandfarben können ganz normal an einem kühlen trockenen Ort gelagert werden. Bitte achten Sie nur auf die luftdichte Schließung. Achten Sie bei der
Lagerung darauf, dass die
Farbe kühl, aber unbedingt frostsicher und in einem dunklen Raum gelagert
wird.