Inhaltsverzeichnis:
- Welchen Standort brauchen Husarenknöpfchen?
- Wie pflege ich Geranien richtig?
- Ist Aztekengold mehrjährig?
- Wie vermehre ich Husarenknöpfchen?
- Ist der Husarenknopf Bienenfreundlich?
Welchen Standort brauchen Husarenknöpfchen?
Das
Husarenknöpfchen gedeiht am besten in voller Sonne, verträgt aber auch warme
Standorte in lichtem Halbschatten.
Wie pflege ich Geranien richtig?
Pelargonien benötigen regelmäßig Wasser, sollten aber nicht zu oft gegossen werden. Pelargonien bevorzugen einen sonnigen Standort und blühen von Mai bis Oktober. Sie sollten gleichmäßig feucht gehalten werden, vertragen aber auch gelegentliche Trockenheit. Als Faustregel gilt: Lieber häufiger wenig gießen.
Ist Aztekengold mehrjährig?
Das Husarenknöpfchen (Sanvitalia procumbens) blüht einjährig von Juni bis in den Herbst hinein und eignet sich gut als Balkon- oder Ampelpflanze sowie zur Beeteinfassung. Die Sanvitalia wird nur zwischen 15 - 20 cm hoch und die kleinen gelben Sonnenblumen erscheinen in grosser Zahl von Juni bis Oktober.
Wie vermehre ich Husarenknöpfchen?
Sie lassen sich nicht im Haus überwintern, sondern müssen jedes Frühjahr neu ausgesät werden. Die Vermehrung erfolgt durch selbst gesammelten oder gekauften Samen. Fehlt Ihnen der „grüne Daumen“, bekommen Sie vorgezogene Jungpflanzen der reich blühenden Husarenköpfchen im einschlägigen Gartenhandel.
Ist der Husarenknopf Bienenfreundlich?
Der
Husarenknopf ist eine schwach wachsene Pflanzenart mit leicht überhängendem Charakter. Sie eignet sich gut zum kombinieren mit stehenden Geranien und anderen stehend wachsenden sonnenliebenden Pflanzen. Der
Husarenknopf bietet Nahrung für Honig- und Wildbienen sowie für Schmetterlinge.