Inhaltsverzeichnis:
- Wie hoch ist die Schlafende Hexe?
- Wo schlafen Hexen?
- Wie hoch ist die Steinerne Agnes?
- Wie heißen die Gipfel im lattengebirge?
- Wie ist die Steinerne Agnes entstanden?
- Wie kam der Königssee zu seinem Namen?
- Warum heißt der Berg Watzmann?
- Wie entstand der Watzmann?
Wie hoch ist die Schlafende Hexe?
Rotofen |
---|
Die Rotofentürme bilden die markante Schlafende Hexe im Lattengebirge, Ansicht von Süden |
Höhe | 1460 m ü. NN |
Lage | Bayern |
Gebirge | Lattengebirge, Berchtesgadener Alpen |
Wo schlafen Hexen?
Der mittlere Rotofen bildet den Busen der
Hexe und ist auch als Signalkopf bekannt. Der vordere Rotofen bildet aus zwei Türmen das Gesicht der
Hexe: Der Kleine Rotofenturm stellt das Kinn dar, der Große Rotofenturm die Nase.
Wie hoch ist die Steinerne Agnes?
Die Felsformation am Südabhang des Keilkopfes im Lattengebirge liegt ca. 1305 m ü. NHN in der Gemarkung Bischofswiesener Forst der Gemeinde Bischofswiesen. Der Felszacken ist talseitig etwa 15 Meter
hoch und besteht aus Ramsaudolomit.
Wie heißen die Gipfel im lattengebirge?
Karkopf
Höchster
Gipfel des
Lattengebirges ist der Karkopf mit 1.738 Metern. Weitere wichtige Tourengipfel sind der Predigtstuhl (16.13 m) und der Dreisesselberg (1.680 m). Einen besonderen Ruf genießt der 1.001 Meter hohe Dötzenkopf, ein Vorgipfel des
Lattengebirges oberhalb Bayerisch Gmains.
Wie ist die Steinerne Agnes entstanden?
Der Sage nach handelte es sich bei der
Steinernen Agnes um eine Sennerin, die sich vom Teufel verführen ließ, ihr uneheliches Kind zu töten. Die Strafe Gottes folgte rasch und die
Agnes wurde in Stein verwandelt. Mit ein wenig Phantasie kann man in dem Felsturm die Sennerin mit ihrem Hut erkennen.
Wie kam der Königssee zu seinem Namen?
In der Weiheurkunde vom 24. August 1134 für die auf der Halbinsel errichtete Kapelle Basilica Chunigesee (St. Bartholomä) wurde der
Name Königssee erstmals erwähnt. Die Namensgebung erfolgte damals nach dem Landherrn Chuono von Horburg, einem Mitbegründer des Stifts Berchtesgaden.
Warum heißt der Berg Watzmann?
Südöstlich von Salzburg streckt, mit ewigem Schnee bedeckt, hoch über sieben niedrigere Zinken ein
Berg zwei riesige Zackenhörner gen Himmel, das ist der über neuntausend Fuß hohe
Watzmann. ... Einst, in undenklicher Frühzeit, lebte und herrschte in diesen Landen ein rauher und wilder König, welcher
Watzmann hieß.
Wie entstand der Watzmann?
Der
Watzmann entstand vor rund 220 Millionen Jahren, als sich der Meeresspiegel absenkte und fossile Ablagerungen ansammelten. Diese wurden später bei der Alpenbildung durch enorme Kräfte in die Höhe gehoben. Unterhalb der
Watzmann-Ostwand liegt die "Eiskapelle".