Inhaltsverzeichnis:
- Was ist beim Linolschnitt zu beachten?
- Wer hat den Linolschnitt erfunden?
- Wie funktioniert der Linoldruck?
- Was versteht man unter Linoldruck?
- Wann wurde Linoldruck erfunden?
- Was ist ein Flachausheber?
- Wie fertige ich einen Linoldruck an?
Was ist beim Linolschnitt zu beachten?
Reinigen Sie nach dem Drucken die Linolplatten je nach verwendeter Farbe mit Wasser oder einem öligen Lösungsmittel (z.B. Blau). Dann gut trocknen lassen. Feucht verpackte Platten können schimmeln. Legen Sie die trockenen
Linolschnitte in eine dicht schließende Kunststofftüte an einen dunklen und kühlen Ort.
Wer hat den Linolschnitt erfunden?
Frederic Walton
Die Erfindung des Linoleums stammt von dem Engländer Frederic Walton. Nachweislich wurde die Technik des Linolschnitts in den späten 90er Jahren als gestalterisches Verfahren für Kinder und Jugendliche in der Schule in Gebrauch genommen.
Wie funktioniert der Linoldruck?
Beim
Linoldruck erstellst du auf einer Linolplatte deine “Schablone”, mit der du dann auf Papier, Karton und auch andere Materialien drucken kannst. Der große Vorteil des Linolschnittes sind der geringe Arbeitsaufwand, die günstigen Materialien und die lange Lagerung des Schnittes.
Was versteht man unter Linoldruck?
Der Linolschnitt
ist eine grafische Technik, die im Hochdruckverfahren arbeitet und im Prinzip dem Holzschnitt gleicht. ... Wie der Holzschnitt wurde er auch von expressionistischen Künstlern geschätzt.
Wann wurde Linoldruck erfunden?
Erfunden hat das Linoleum der englische Ingenieur Frederick Walton, der nach einer Rezeptur für schnelltrocknende Farben suchte. Er entdeckte, dass Farben, vermischt mit oxidiertem Leinöl, eine relativ feste, gummiartige Masse ergeben. Für dieses „Linoxin“ erhielt er 1860 ein Patent.
Was ist ein Flachausheber?
Mit dem kleinen
Flachausheber schneidest du breite Linien und kleine Flächen aus. Mit dem großen
Flachausheber kannst du sehr breite Linien und große Flächen schneiden. Das Konturenmesser nimmst du zum Zurechtschneiden der Platte und zum Vorschneiden scharfer Kanten.
Wie fertige ich einen Linoldruck an?
Walze deine Farbplatte mit mehreren Farben ein und übertrage diese dann auf die Linolplatte. Drucke dein Motiv in einer Farbe und drucke das gleiche Motiv leicht versetzt (1-2mm) in einer anderen Farbe darüber. Drucke zwei verschiedene Motive in verschiedenen Farben über- oder nebeneinander.